Misrachi Österreich
  • Home
  • Schabbatzeiten
  • Koscher in Wien
  • Dwar Tora
  • Online Schiurim
  • Events
  • Services
  • Archiv
  • Kontakt

Schoftim

In der Parascha dieser Woche werden die Regelungen für einen Krieg beschrieben. Es war eine Aufgabe der Beamten, vor einem Krieg einige Leute von der Wehrpflicht zu befreien. Unter anderem waren das diejenigen Männer, die ein neues Haus gebaut haben, und es noch nicht eingeweiht haben, oder die sich mit einer Frau verlobt haben und sie noch nicht geheiratet haben. Für diese Männer bestimmt die Tora, dass sie nach Hause zurückkehren sollen, denn sie könnten sterben, und ein anderer könnte das Haus einweihen beziehungsweise die Frau heiraten.
Es ist auf den ersten Blick nicht unbedingt verständlich, weshalb die Tora diese Leute von der Wehrpflicht befreit. Jeder gefallene Soldat ist eine Tragödie, doch sein neues Haus sollte ja trotzdem nicht für ewig unbewohnt bleiben, und auch die Verlobte sollte in diesem Fall einen anderen Mann finden, den sie heiraten kann. Das Problem ist also nicht, dass ein anderer das Haus einweiht oder die Frau heiratet, sondern der Tod des Soldaten.
Wenn jemand kurz davor ist, zu sterben, sollte er seine Sünden bekennen und Schma Israel sagen, denn mit Tschuwa zu sterben ist eine sehr wichtige Sache. So sollte auch ein Soldat im Kampf Gebete an G'tt im Kopf haben, und wenn er G'tt behüte dem Tod nahe steht, sollte er Schma Israel sagen und Tschuwa machen. Doch ein Soldat, der sein Haus noch nicht eingeweiht hat, wird an dieses Haus denken, und daran, dass es jetzt von jemand anderem bewohnt werden wird. Damit man diesen Männern nicht die Möglichkeit nimmt, vor ihrem Tod Tschuwa zu machen, befreit man sie von der Teilnahme an einem Krieg in dieser Zeit, wie der Gerrer Rebbe, der Imre Emes, erklärt.
In diesem Sinne sollten wir uns jetzt, im Monat Elul, bemühen, immer an Tschuwa zu denken, und hoffen so im Buch des Lebens eingeschrieben und besiegelt zu werden.

Weiterlesen: Schoftim

Schabbatzeiten 5785

Sie können die Liste mit Zeiten für alle Schabbatot und Feiertage für das Jahr 5784 als PDF-Datei herunterladen, genauso wie die Liste der halachischen Zeiten (Smanim) für das ganze Jahr.

Weiterlesen: Schabbatzeiten 5785

Kosher Guide der Misrachi Österreich

GuideCoverUnser Kosher Guide ist eine Liste mit Produkten, die ein Hechscher (Koscher-Zertifikat) aufweisen und auch außerhalb der koscheren Geschäfte in ganz Österreich gekauft werden können. Er ist nach Kategorien sortiert und mit einem umfassenden Inhaltsverzeichnis ausgestattet. Die Liste ist hier abzurufen, enthält derzeit über 600 Produkte und wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie den Kaschrut-Newsletter der Misrachi per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., um in Zukunft zeitnah über alle Aktualisierungen informiert zu werden.

Sie können den aktuellen Kosher Guide hier downloaden: 

Kosher Guide auf Deutsch - Stand 21.5.2025

 

Kosher Guide of Misrachi Austria
Our Kosher Guide is a list of products that have a hechsher (kosher certificate) and can be purchased outside kosher stores throughout Austria. It is sorted by category and includes a comprehensive table of contents. The list can be accessed here, currently contains over 600 products and is constantly being expanded. Check back here regularly or subscribe to the Misrachi's kashrut newsletter by emailing Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. to receive timely updates in the future.

You can download the current Kosher Guide here:

Kosher Guide in English - Status 15/6/2023

 

Guide de Kaschrut de Misrachi Autriche
Notre guide casher est une liste de produits qui présentent un Hechscher (certificat casher) et qui peuvent être achetés en dehors des magasins casher dans toute l'Autriche. Il est classé par catégories et doté d'une table des matières complète. La liste peut être consultée ici, elle contient actuellement plus de 600 produits et est régulièrement complétée. Consultez régulièrement ce site ou abonnez-vous à la lettre d'information de la cacheroute de Misrachi par e-mail à l'adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. afin d'être informé en temps réel de toutes les mises à jour à l'avenir.

Vous pouvez télécharger le guide casher actuel ici :

Guide de Kaschrut en Français - Actualisé 15/6/2023

 

Кошерное руководство по-русски - По состоянию на 15/6/2023

Кошерний посібник українською мовою - Станом на 15/6/2023

 

isitkosher-App für Windows, Android-Smartphones und iPhones

isitkosher app for Windows, android devices and iPhones

Appli isitkosher pour Windows, android et iPhone

Приложение isitkosher для смартфонов Windows, Android и iPhone

Програма isitkosher для смартфонів Windows, Android та iPhone

Weiterlesen: Kosher Guide der Misrachi Österreich

Publikationen der Misrachi

Die Misrachi-Weltbewegung gibt sowohl monatlich als auch wöchentlich Zeitschriften mit inspirierenden und lehrreichen Aufsätzen zu allen möglichen Themen, die Judentum und Israel betreffen, auf Englisch heraus. 

HaMizrachi - Published in Jerusalem - Distributed around the World

Hamizrachi Parasha Weekly

Hamizrachi Parasha Weekly für Kinder auf Deutsch

Aktuelle Tfilahzeiten

30. August 2025 - 5. September 2025


Freitag
18.15 Uhr - frühestes Kerzenzünden
18.45 Uhr - Mincha, Kabalat Schabbat, Ma'ariw
19.15 Uhr - Spätestes Kerzenzünden für Balebatim der Misrachi*
19.32 Uhr - Schabbat Eingang

Schabbat
09.15 Uhr - Schacharit
09.32 Uhr - Späteste Zeit für Kriat Schma
18.30 Uhr - Schiur Gemara
19.30 Uhr -  Pirkej Avot
19.45 Uhr - Mincha, Se'uda Schlischit
20.44 Uhr - Ma'ariw, Hawdala

Sonntag
08.00 Uhr - Schacharit

Montag - Freitag
07.00 Uhr - Schacharit

Aktuelle Schiurim

30. August 2025 - 5. September 2025


Schabbat
18.30 Uhr: Schiur Gemara - Iwrit - nicht online

Sonntag
8.50 Uhr - Schiur Tanach - nicht online
 

Mittwoch
20.30 Uhr - Schiur Paraschat Haschawua - Deutsch - nur online

Copyright © 2025 Misrachi Österreich. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.