Birkat Ha'Ilanot
Im Baumkataster der Stadt Wien kann man nach Obstbäumen in der Nähe suchen: Man kann die Bracha sagen, wenn man zwei blühende Obstbäume sieht.
Den Text der Bracha finden Sie hier.
Mechirat Chamez
Chamez kann ab sofort bis Freitag, 11. April, 9 Uhr, bei Raw Pardess nach Terminvereinbarung (Tel.: 0676 840 111 200) und nach der Tefila, über Pessach verkauft werden.
Paraschat Hachodesch
Dieser Tora-Abschnitt wird immer am Schabbat vor Rosch Chodesch Nissan bzw. am Schabbat Rosch Chodesch Nissan gelesen. Der Abschnitt beschreibt den Jahresanfang laut der Tora mit dem Monat Nissan. Das Vorlesen sollte die jüdische Gemeinde auch an das bevorstehende Pessachfest und zur Zeit des Heiligen Tempels an die damit verbundene Pilgerfahrt nach Jerusalem erinnern.
Kimcha dePis'cha
Seit vielen Jahren führen wir im Beit Knesset in den Wochen vor Pessach die Aktion Kimcha DePis'cha (Lebensmittel für Pessach, wörtlich „Mehl für Pessach“) durch.
Sie haben drei Möglichkeiten für Kimcha DePis'cha zu spenden:
1. Im Rahmen Ihrer Alijah im Beit Knesset in den kommenden drei Wochen.
2. Überweisung auf das Misrachi-Konto
Misrachi Österreich
IBAN: AT93 12000 1000 388 4367
Verwendungszweck: Kimcha DePischa
3. Per E-Mail
Schreiben Sie uns, wie viel Sie für Kimche DePis'cha spenden wollen und begleichen Sie den Betrag, wenn Sie das nächste Mal unter der Woche in der Misrachi sind.
Die Aktion kommt auch heuer armen Familien hier in Wien und in Israel zu Gute.
Da die gespendeten Beträge dem Einkauf für Pessach dienen, rufen wir euch dazu auf, eure allfällige Spende sobald wie möglich zu tätigen.
Seite 1 von 3