Now More Than Ever - 77 Jahre Israel
Mittwoch, 30. April 2025
Judenplatz, 1010 Wien
18:30 Mincha und feierliches Jom-Ha'atzma'ut-Gebet
19:30 Zeremonie zu Jom Hasikaron und Jom Ha'atzma'ut
20:30 Party mit DJ Golan
Food by: Mea Shearim
Pessach
Der Rema erwähnt den Brauch, am Schabbat Hagadol am Nachmittag die Haggadah zu lesen. Der Gaon von Wilna widerspricht dem, da wir auch in der Haggadah selber sagen, dass sie genau am Pessach-Abend, und nicht davor, gelesen werden soll.
Die Besonderheit dieses "großen" Schabbats liegt darin, dass an ihm den Juden befohlen wurde, jeweils ein Schaf anzubinden, um es einige Tage später G'tt zu opfern. Da Schafe die Götzen der Ägypter waren, mussten die Juden davon ausgehen, dass es zu großen Protesten oder auch Gewalt kommen konnte. Immerhin wurden ihre Heiligtümer beschämend behandelt. Doch das Wunder einige Tage später, als die Schafe tatsächlich geschlachtet und gegessen wurde, und dennoch die Ägypter nicht eingriffen, war um einiges größer. Weshalb wird dann speziell das Wunder des Schabbats vor Pessach betont?
Es liegt in der Natur des Menschen, dass das Wunder, als die Ägypter nicht eingriffen, als ihre Götzen in den jüdischen Häusern festgebunden wurden, einen starken Eindruck machte, an den sich das Volk in den kommenden Tagen aber gewöhnte. Als die Schafe nun geschlachtet wurden, war dies sicher ein großes Wunder. Doch die Aufregung und Begeisterung im Volk war beim ersten Wunder am Schabbat wesentlich größer. Damit markiert dieser Schabbat ein großes Wunder - enthält aber auch Kritik daran, dass wir Wunder nach einer gewissen Zeit als gegeben betrachten und nicht mehr richtig schätzen.
Der Sederabend mit seinen Symbolen und Ritualen gibt uns aber die Möglichkeit, die Wunder von neuem wertzuschätzen und als so groß wahrzunehmen, wie sie wirklich sind.
Omer-Reminder
Wollen sie täglich an Sfirat Haomer erinnert werden?
Omer-Reminder
für Sefirat Ha'Omer, täglich* auf ihr Handy!
Treten Sie dieser WhatsApp-Gruppe bei
Alle Termine zum Omerzählen und die wichtigsten Halachot finden Sie hier.
*außer Schabbat und Jom Tov, vorbehaltlich technischer Probleme.
Bitte verlassen sie sich nicht ausschließlich auf den Omer-Reminder.
Birkat Ha'Ilanot
Im Baumkataster der Stadt Wien kann man nach Obstbäumen in der Nähe suchen: Man kann die Bracha sagen, wenn man zwei blühende Obstbäume sieht.
Den Text der Bracha finden Sie hier.
Seite 1 von 2